Meine Tankstelle
um die Ecke.

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir sind bemüht, Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten; dazu gehören auch die stete Optimierung unseres Internetauftritts und natürlich auch der Schutz Ihrer Daten.

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für diejenigen Websites und Dienste, über die sie abrufbar ist. Für unsere anderen Auftritte und Dienste können dort jeweils bereitgestellte abweichende Datenschutzinformationen gelten.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir entsprechend den gesetzlichen Anforderungen technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen z.B. auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten für die Bereitstellung der Webseite verarbeitet und zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
  • der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
  • dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners.

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit unseren berechtigten Interessen an stabilen, sicheren und auf die Bedürfnisse des Nutzers hin optimierten Web-Präsenzen.

Verwendung von Cookies

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse des Verantwortlichen in der sicheren, stabilen, effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Erfüllt der Verantwortliche mit der jeweiligen Funktion eine Ihnen gegenüber bestehende Vertragspflicht, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken sowie zu anderen nicht technisch notwendigen Verarbeitungszwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG.

Matomo

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool Matomo (ehemals Piwik). Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage anonymer Nutzungsdaten. Weitere Informationen zu den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter https://matomo.org/privacy. Wir setzen hierzu Cookies ein. Dieses ermöglicht, von dem von Ihnen verwendeten Endgerät die für das Nutzungsprofil verwendeten Informationen zu erfassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. § 25 TTDSG, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Die Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie hier klicken und die entsprechende Auswahl treffen.

Dieses von Matomo erstellte Nutzungsprofil besteht aus:

  • Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 Bytes entfernt werden (also z.B. 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
  • Pseudoanonymisierter ungefährer Standort/Region (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit
  • Titel der aufgerufenen Seite
  • URL der aufgerufenen Seite
  • URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
  • Bildschirmauflösung
  • Lokale Zeit
  • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
  • Externe Links
  • Dauer des Seitenaufbaus
  • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
  • Hauptsprache des Browsers
  • Verwendetem Browser
  • Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
  • Betriebssystem
  • Browser-Plugins

Die genannten Nutzungsprofile werden nur pseudonymisiert gespeichert. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen, sie als solche zu zählen und die Reichweite sowie das Interesse an unserer Webseite zu messen.

Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Ein Service der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 (“Google”). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nutzungsdaten dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Allerdings erfolgt in der von uns eingebundenen Konfiguration keine Zusammenführung der Daten mit Ihrem Google-Konto, sodass die Daten, die Google von Ihnen erhält, auf das technisch notwendige Minimum für die Bereitstellung der Karte beschränkt sind.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/ 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de 

Eingebettete YouTube-Videos

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Wenn YouTube aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von YouTube lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de  

Bei der Nutzung von YouTube werden gegebenenfalls personenbezogene Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass für personenbezogene Daten in den vereinigten Staaten ein geringeres Schutzniveau im Verhältnis zur Europäischen Union bestehen kann. Bei der Nutzung von YouTube wird der Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung in die Vereinigten Staaten nach Maßgabe der Europäischen Standardvertragsklauseln gewährleistet: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc 

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über Webformulare in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unserer Kontaktformulare benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn wir Ihre über das Kontaktformular übermittelten Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verarbeiten, insbesondere archivieren müssen. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sie können der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, z.B. per E-Mail an info@oil-tankstellen.de. Ihre Daten werden dann gelöscht.

hCaptcha

Unsere Website verwendet hCaptcha. Anbieter ist das Unternehmen Intuition Machines Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA. hCaptcha ist ein Anti-Spam-System und verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen (insbesondere Ihre IP-Adresse) unter anderem auch in den USA.

Durch die Nutzung von hCaptcha wollen wir missbräuchliche automatisierte Eingaben und Abfragen wie beispielsweise Bot- bzw. Spam-Anfragen über unsere Kontakt-Formulare verhindern. Damit erhöhen wir auch die Sicherheit unserer Dienste und der damit verarbeiteten personenbezogenen Daten. In den vorgenannten Zwecken bestehen auch unsere berechtigten Interessen im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. hCaptcha erkennt die Anfragen von Bots und blockiert diese. Dafür platziert hCaptcha Cookies in Ihrem Browser.  Für die Datenverarbeitung/Datenweitergabe bei Empfängern in Drittstaaten verwendet hCaptcha die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für den internationalen Datenaustausch (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). hCaptcha verpflichtet sich dadurch, bei der Verarbeitung Ihrer Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Auch bei der Speicherung, Verarbeitung und Verwaltung in den USA.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von hCaptcha verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf: https://www.hcaptcha.com/privacy

Wir haben mit dem Anbieter eine Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einbeziehung der europäischen Standardvertragsklauseln geschlossen: https://newassets.hcaptcha.com/dpa/IMI.DPA.9.23.21.New.SCCs.pdf 

Zugangsgeschützter Bereich

Sofern Sie unseren zugangsgeschützten Bereich nutzen möchten, ist eine vorherige Registrierung notwendig.

Wir erheben hierbei nur die Daten, die zur Registrierung erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse, Ihnen die Dienste und Informationen des zugangsgeschützten Bereichs für unsere OIL! Partner zur Verfügung zu stellen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zum Zweck der Durchführung Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erfolgt.

Sofern wir darüber hinaus weitere Daten erheben, die nicht für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind, sind diese als freiwillig gekennzeichnet und basieren auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie sich für unseren zugangsgeschützten Bereich dauerhaft abmelden möchten, nutzen Sie hierzu bitte die Abmeldemöglichkeit, die wir Ihnen im Bereich zur Verfügung stellen.

Empfänger

Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur dann und in dem Ausmaß statt, wie dies zur Erfüllung unserer Vertragspflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), beispielsweise die Übermittlung Ihrer Adresse als Lieferadresse an einen Logistikpartner oder an ein Versandunternehmen. Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten weiter, wenn dies zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist. Sind wir gesetzlich gezwungen, ihre Daten Dritten gegenüber zu offenbaren, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. 

Wir übermitteln Ihre Daten ggf. im Rahmen einer sogenannten „Auftragsverarbeitung“ gem. Art. 28 DSGVO an sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.

Soziale Netzwerke

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere folgenden Social-Media-Plattformen besuchen:

Facebook: https://www.facebook.com/oiltankstellen/  
Instagram: https://www.instagram.com/oiltankstellen/?hl=de  
TikTok: https://www.tiktok.com/@oiltankstellen 

Grundsätzlich sind wir, OIL! Tankstellen GmbH, zusammen mit dem Anbieter der Social Media Plattform (Plattformanbieter) gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Der Plattformbetreiber bestimmt dabei in erster Linie die Zwecke und Mittel der Verarbeitungstätigkeiten, auf die wir nur begrenzt Einfluss nehmen können. Soweit wir auf die Verarbeitung Ihrer Daten Einfluss nehmen oder Parameter festlegen können, werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass der Plattformanbieter Ihre Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. In vielen Fällen haben wir jedoch keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter und wissen auch nicht genau, welche Daten durch die Anbieter verarbeitet werden.

Datenverarbeitung

Die von Ihnen direkt auf unseren Social-Media-Plattformen bereitgestellten Daten wie Kommentare, Videos, Bilder, Likes, etc. werden von der Social-Media-Plattform veröffentlicht. Die Verarbeitung durch uns beruht auf unserem berechtigten Interesse, personenbezogene Daten im Interesse der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zu verarbeiten. 

Im Rahmen dieser Verarbeitung können wir, z.B.:

  • Mit Ihnen über die Plattform der sozialen Medien kommunizieren; 
  • Ihre Inhalte auf einer unserer Social-Media-Plattformen sowie auf unserer Website (https://www.oil-tankstellen.de) teilen;
  • Ihnen die Teilnahme an Wettbewerben und/oder Verlosungen ermöglichen;

Wir nutzen die beschriebenen Social-Media-Plattformen gelegentlich auch dazu, zielgerichtete Werbung auszuspielen.

Hierzu verwenden wir Zielgruppendefinitionen, die uns von dem Social-Media-Anbieter zur Verfügung gestellt werden. Wir verwenden dabei lediglich anonyme Zielgruppendefinitionen - definieren also Merkmale zum Beispiel anhand von allgemeinen demografischen Angaben, Verhalten, Interessen und Verbindungen. Diese nutzt der Betreiber der Social-Media-Plattform, um entsprechend an seine Nutzer Werbeanzeigen auszuspielen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung, die der Betreiber der Social-Media-Plattform von seinen Nutzern eingeholt hat. Sofern Sie diese Einwilligung widerrufen wollen, nutzen Sie bitte die Widerrufsmöglichkeiten, die der Anbieter der Social-Media-Plattform zur Verfügung stellt, da für diese Verarbeitung der Social-Media-Plattform-Betreiber verantwortlich ist. Gelegentlich verwenden wir bzw. der Anbieter der Social-Media-Plattform zur Zielgruppendefinition auch öffentlich verfügbare Daten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, bzw., ggf. unser berechtigtes Interesse an einer möglichst der Zielgruppe entsprechenden Werbung. 

Wir verwenden keine Zielgruppendefinition anhand von Standortdaten. Wir geben keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Zielgruppendefinition an den Betreiber der Social-Media-Plattform weiter. 

Gelegentlich verwenden wir zur Zielgruppendefinition auch Informationen über den Besuch von bzw. die Interaktion mit anderen Seiten (sog. Remarketing). Hierzu nutzen wir u.a. auch Cookies. In diesen Fällen holen wir auf den jeweiligen anderen Seiten allerdings vorab über ein Einwilligungsbanner die Einwilligung der Nutzer ein und informieren an dieser Stelle über die Datenverarbeitung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über den erneuten Aufruf des Einwilligungsbanners der entsprechenden Webseite widerrufen.
Auf den Erhalt der vom Plattformanbieter zur Verfügung gestellten Statistiken können wir nur bedingt Einfluss nehmen und verfügen nicht über die Möglichkeit, diese vollständig zu deaktivieren. Wir stellen jedoch sicher, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte über die unten angegebene Kontaktmöglichkeit an uns. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und ermitteln, ob wir Ihnen behilflich sein können. Andernfalls können Sie sich direkt an den Anbieter der Social-Media-Seiten wenden.

Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social-Media-Plattform 

Der Anbieter der Social-Media-Plattform verwendet Webtracking-Methoden. Das Webtracking kann auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie auf der Social-Media-Plattform eingeloggt/registriert sind oder nicht. Leider können wir die Webtracking-Methoden der Social-Media-Plattform nicht beeinflussen oder einschränken. 

Bitte beachten Sie, dass der Plattformanbieter Ihre Profil- und Verhaltensdaten nutzen kann, um u.a. Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen und Vorlieben auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Plattformanbieter. 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Plattformanbieter, einschließlich Informationen zu Ihren Rechten als Nutzer, finden Sie hier:  

Gewinnspiele

Soweit nicht im Rahmen des jeweiligen Gewinnspiels anders angegeben, verarbeiten wir bei der Durchführung von uns veranstalteter Gewinnspiele, Promotions und Wettbewerbe (zusammenfassend: „Gewinnspiele“) personenbezogene Daten der Teilnehmenden wie folgt:

Für Ihre Teilnahme an einem Gewinnspiel verarbeiten wir Daten, die Sie uns zur Durchführung des Gewinnspiels mitteilen. Unter anderem verarbeiten wir dabei Ihre Daten, um den/die Gewinner zu ermitteln, die Einhaltung der Teilnahmevoraussetzungen zu überprüfen und Sie im Falle eines Gewinns, z.B. per E-Mail oder Telefon, benachrichtigen zu können. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.

Zu den zur Teilnahme erforderlichen Daten gehören z.B.:

  • Nicknamen/Profilnamen bei über soziale Netzwerke durchgeführten Gewinnspielen
  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • gegebenenfalls zusätzliche notwendige Teilnahmeinformationen, beispielsweise die Bestätigung Ihrer Volljährigkeit oder eine Nachricht oder ein Foto, soweit dies für die Teilnahme nach Maßgabe der jeweiligen Teilnahmebedingungen notwendig ist
  • sowie etwaige von Ihnen im Rahmen der Teilnahme freiwillig bereitgestellte Daten und Informationen.

Der Umfang der jeweils erhobenen Daten bestimmt sich nach den Eingabefeldern des Teilnahmeformulars bzw. den für von Ihnen bei der Teilnahme am Gewinnspiel angegebenen Informationen.

Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten als Teilnehmer eines Gewinnspiels mitteilen, verarbeiten wir diese Daten zur Ermöglichung Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel und zur Erfüllung des Schuldverhältnisses aus dem Gewinnspiel. Zum Zweck der Versendung oder Zustellung von Gewinnen können wir nachträglich weitere Daten erheben und verarbeiten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie darüber hinaus unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen und effizienten Durchführung des Gewinnspiels sowie der Vermeidung von missbräuchlichen oder betrügerischen Handlungen im Rahmen der Teilnahme in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Holen wir im Rahmen des Gewinnspiels ihre Einwilligung ein, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

In unserem Unternehmen erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zu den oben genannten Zwecken benötigen. An Dritte werden Ihre personenbezogenen Daten nur wie folgt übermittelt:

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, soweit dies zur Durchführung eines Gewinnspiels oder zur Übermittlung des Gewinns erforderlich ist, beispielsweise an Dienstleister, die wir mit der Abwicklung des Gewinnspiels beauftragen oder an Versanddienstleister zum Zweck der Zustellung des Gewinns. Gegebenenfalls geben wir Ihre Daten auch an Dritte weiter, wenn dies für eine Inanspruchnahme des Gewinns durch Sie notwendig wird, beispielsweise bei Veranstaltungsgewinnen an den für die Gästeliste zuständigen Dienstleister.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben, jeweils nach Maßgabe der gesetzlichen Voraussetzungen und im gesetzlichen Rahmen, jederzeit das Recht,

  • Ihre uns gegenüber abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen
  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
  • dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt werden.
  • dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht werden.
  • dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird; das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen.
  • dass Ihre Daten übertragbar sind; dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten nicht automatisiert verarbeitet werden.

Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere unten bezeichneten Kontaktdaten.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt, können Sie sich auch bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde darüber beschweren.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. Nur so können wir z. B. bei der Erteilung von Auskünften sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.

Löschung

Soweit nicht in den jeweiligen Einzelinformationen anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für die hier jeweils dargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation des Betroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechte Neutralisierung/Anonymisierung.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:


+49 40 37004-0

OIL! Tankstellen GmbH
Koreastraße 7
20457 Hamburg


Stand: Juni 2023